Für einige der nach Mailand gereisten Pferde aus deutschen Quartieren hat sich die Reise mehr als gelohnt.
Gleich im ersten Rennen, das mit deutscher Beteiligung an den Start gegangen war, lief die Entscheidung über die deutschen Ställe. Irini, die Areion Tochter aus dem Stall von Hans-Jürgen Gröschel, die bislang auf Listenebene agierte, holte sich den Premio Verziere, eine Gruppe-III-Prüfung über 2000 Meter. 88.000 Euro betrug die Dotation, Luca Maniezzi saß im Sattel. Die von Andreas Wöhler trainierte Stute Tech Exceed erreichte unter Eduardo Pedroza den zweiten Platz.
Im Hauptereignis der milanesischen Karte, dem Premio Vittorio Di Capua – Gruppe-I über 1600 Meter, musste sich die zuletzt in Istanbul auf Gruppe-II-Ebene siegreiche Stute Vanjura aus dem Hoppegartener Quartier von Roland Dzubasz unter Alex Pietsch nur knapp dem Rahy Sohn Rio de la Plata (L. Dettori, S. Bin Suroor) geschlagen geben. Vanjura lief ein bärenstarkes Rennen. Sie verwies den Seriensieger Worthadd (M. Demuro, V. Caruso) auf den dritten Rang (Rennvideo ansehen).
Auch in der zweiten Gruppe-III-Prüfung des Tages fand sich eine deutsche Stute im Einlauf. Hinter der aus England angereisten und in Besitz von Sheikh Ahmed Al Maktoum stehende Sajjhaa (N. Callan, M. Jarvis) und der Godolphin Stute Aspectoflove (L. Dettori, S. Bin Suroor) kam die von Werner Hefter in Iffezheim trainierte Rock of Gibraltar Tochter Rockatella unter Karoly Kerekes ins Ziel.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.