Der vierjährige Samum Sohn Durban Thunder holte sich am heutigen Sonntag das Hauptereignis der Straßburger Karte.
Er gewann unter Norman Richter für seinen Besitzer den Stall Tinsdal den Grand Prix de la Région Alsace über 2100 Meter. Thorsten Mundry ist der Trainer. Durban Thunder konnte bereits zwei Ausgleich II Prüfungen in Hamburg und Dortmund im Sommer gewinnen, im August war es dann in Deauville etwas zu schwer. Stolze 400 (!):10 Euro Einsatz zahlte er heute am Toto. Das Rennen war mit 60.000 Euro dotiert.
Auch die beiden Trainerinnen Nina Bach und Marion Weber konnten Erfolge verbuchen. Nina Bachs Isis de la Vis erreichte im einleitenden Verkaufsrennen über 1400 Meter (Dotation 14.000 Euro) unter Maxime Guyon einen guten dritten Platz bei 13 Startern. Marion Weber sattelte Pearl of Taillis. Auch diese vierjährige Stute belegte in einem Altersgewichtsrennen über die Hürden einen guten dritten Platz, Anthony Cardin saß im Sattel der in Besitz des Stalls Allegra stehenden Stute. 24.000 Euro wurden in dieser Prüfung unter den Erstplatzierten verteilt.
Auch für Werner Hefter gestaltete sich der Ausflug – er hat es aus Iffezheim nicht wirklich weit – zu einem vollen Erfolg. Er gewann mit Real Pleasure den mit 18.000 Euro dotierten Prix du Conseil Général über 2350 Meter unter Dominique Boeuf. Dominique Boeuf saß auch im Sattel des Baltromei Schützlings Accacio, der in einem Verkaufsrennen über 2000 Meter den zweiten Platz belegte. Godfreyson aus dem Hause Trybul komplettierte die Dreierwette in dieser Prüfung.
Last but not least war auch Duellant ins Elsass gereist. Der in Besitz von Margot Herbert stehende Dashing Blade Sohn erreichte in einem Verkaufsrennen über 2000 Meter unter Maxime Guyon den dritten Rang.
Aber auch die Reise nach Mailand hat sich für einige deutsche Pferde, ihre Trainer und Betreuer gelohnt. Im Hauptereignis der Mailänder Karte der Gruppe III Prüfung Premio Federico Tesio über 2200 Meter hatte Peter Schiergen die drittplatzierte des deutschen Stutenderbys 2010 gesattelt. Filip Minarik war der Partner der dreijährigen Stute. Nicea erreichte hier den dritten Rang.
Einen vollen Erfolg feierte der sechsjährige Hengst Estejo, der von Ralf Rohne trainiert wird. Er gewann die mit 61.600 Euro dotierte Listenprüfung über 1600 Meter. Der Kurs in San Siro ist Estejo bestens bekannt, denn alleine in diesem Jahr war er hier schon das fünfte Mal am Ablauf und bis auf einmal immer im Geld. Das dritte Geld ging in dieser Prüfung an Abbashiva aus dem Hause Mundry, in seinem Sattel saß Fiip Minarik.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.