Regen und Wolken störten den Derby - Elften Val Mondo heute gar nicht. Die Distanz erweist sich weiterhin als ideal für den dreijährigen Lando Sohn.
Das 126. St. Leger Gruppe III, 2800 Meter, 55.000 Euro ist entschieden. Andreas Helfenbein hatte sich anfangs an der Innenseite an dritter vierter Stelle platziert und ließ den nachgenannten Next Vision an der Spitze zunächst gewähren. Als Next Vision vorne nichts mehr zu verkaufen hatte, übernahm Val Mondo die Spitze und zog immer wieder an. Brusco und Eduardo Pedroza konnten ihn diesmal nicht stellen, die beiden landeten schließlich auf dem dritten Platz. Burma Gold unter Jiri Palik, der noch mächtig in die Partie kam, kam zu spät - erreichte den Ehrenplatz. Val Mondo wird von Uwe Ostmann trainiert und steht im Besitz des Stalls Dipoli.
Der Umsatz in Dortmund konnte im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.
In Hannover zeigte sich erneut, dass Sholokov ein exzellenter Vererber ist. Hier siegte im mit 20.000 Euro dotierten Listenrennen für die Stuten über 1600 Meter die fünfjährige Stute Rubiana unter Eugen Frank. Trainiert wird die Stute bei Waldemar Hickst in Köln. Rubiana setzte sich sicher gegen die aus Frankreich angereiste Nuit d'été (H.-A.Pantal; R. Juracek) und Reine heureuse aus dem Quartier von Uwe Ostmann unter Daniele Porcu durch.
Die Veranstaltung in Hannover musste nach der Listenprüfung für etwa eine Stunde aufgrund eines Gewitters unterbrochen werden, dies wirkte sich auf Besucherzahlen und Umsatz leider nicht förderlich aus.
In München ging der Bayerische Fliegerpreis (1300 Meter, 20.000 Euro) bei herrlichen äußeren Bedingungen über die Bühne. Für die Überraschung sorgte hier der fünfjährige Orpen Sohn Lukian, der von Werner Glanz vor Ort trainiert wird. Er verwies den in der Zielgeraden noch stark antretenden König Concorde (D. Probert; Ch. Sprengel) auf den zweiten Platz. Glad Sky komplettierte den Einlauf. Er wird von Wolfgang Gülcher in Iffezheim trainiert und hatte Eric Wehrel im Sattel.
Mit dem Umsatz des heutigen Renntages dürfte man in München wohl nicht ganz zufrieden sein.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.