Die Feuerprobe nach seiner langen Verletzungspause musste das ungarische Sprintwunder heute bestehen.
Das beste Rennen des Jahres für die Spezialisten der kurzen Distanzen ging heute in Form der Gruppe II Prüfung 140. bestwetten.de Goldene Peitsche über 1200 Meter im badischen Iffezheim auf die Reise.
Der Titelverteidiger 2009 War Artist wurde aufgrund der aufgeweichten Bodenverhältnisse abgemeldet, auch der Ire Triple Aspect blieb der Prüfung fern. Dennoch hatte Overdose es mit einer erlesenen Gegnerschaft zu tun, zum Beispiel mit Deutschlands bestem Flieger Smooth Operator und dem in dieser Klasse längst etabliertem Flieger Contat, um nur zwei Pferde zu nennen. Auch Rennkommentator Manfred Chapman beschrieb die Gegner von Overdose als „nicht von Pappe“.
Overdose trat als Titelverteidiger an. 2008 hatte er diese Prüfung bereits gewinnen können. Doch es sollte alles anders kommen. Nachdem Overdose sich bereits an der Startstelle sehr schwierig gebärdete, gleich zweimal seinen Reiter, den Belgier Christophe Soumillon aus dem Sattel befördert hatte und schließlich mit Mann und Maus, wie Manfred Chapman es beschrieb, in die Maschine geschoben wurde, kollidierte er auch noch nach dem Start mit der Stute Fenella Rose. Viel Kraft hatte der Starborough Sohn also bereits an der Startstelle gelassen, übernahm zwar zunächst das Kommando, konnte aber 300 Meter vor dem Ziel nicht mehr zulegen.
Amico Fritz heißt der neue Stern am deutschen Fliegerhimmel, Alexander Pereira ist der Besitzer, der französische Trainer Henri-Alex Pantall der Trainer und ein überglücklicher Fabrice Veron der Reiter. Dahinter folgt an zweiter Stelle der siebenjährige Contat unter Rastislav Juracek, der heute sein letztes Rennen bestritt und nun in die Zucht wechseln wird. Gilt Edge Girl aus England unter Luke Morris und im Training bei Clive G. Fox, komplettiert den Einlauf.
Ist die Anstrengung an der Startstelle Overdose heute zum Verhängnis geworden? Hat er nicht den nötigen Gang oder Boden gefunden? Das muss die nächste Zeit zeigen und zudem die Frage geklärt werden, ob er wirklich schon wieder ganz gesund ist.
Im Rahmenprogramm gab es heute auch für die Wetter viel Geld zu verdienen. Im Silberhandicap Ausgleich IV zahlte die Viererwette über eine Million Euro für 10 Euro Einsatz. Allein die Siegerin bezahlte knappe 450 Euro für 10 Euro Einsatz am Toto. Alex Pietsch hatte der Stute Lipanosie einen Rennverlauf nach Maß serviert und hielt 17 Gegnerinnen und Gegner in Schach.
Die Bahn präsentierte sich heute gut besucht und mit langen Schlangen an den Wettkassen und in guter Stimmung.
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.