Der vierjährige Dai Jin Sohn Budai gewann das erste Hauptrennen der Großen Woche in Iffezheim.
Von Alexander Pietsch goldrichtig eingesetzt, siegte der Wallach vor dem Ittlinger Monsun Sohn Scolari unter Terence Hellier und Ling Kay (Yann Lerner).
Budai gewann sicher auf der aufgrund von wiederkehrenden Regenfällen aufgeweichten Bahn mit einer Dreiviertel Länge. Für den Reiter des zweitplatzierten Scolari geht das in Ordnung. Terry Hellier antwortete auf die von mittlerweile Ex-Jockey Andreas Suborics gestellte Frage ob er zufrieden mit dem Laufen des Ittlingers sei: „Wir hatten einen optimalen Rennverlauf, alles lief gut und er hat gekämpft. Wir sind an einem besseren Pferd gescheitert.“ Das vierte Geld geht an die einzige Stute im Feld an Miss Europa.
Das mit 52.000 Euro dotierte BBAG Auktionsrennen Iffezheim für die Youngsters (2-Jährigen) holte sich der Weilerswister Coach Christian Freiherr von der Recke mit der Stute Blue Note. Von der Recke ist bekannt für seine Erfolge mit zweijährigen Pferden, dennoch zahlte die Stute 239:10 am Toto.
Ex-Fußballprofi und Ex-Fernsehexperte Günter Netzer schien als Ehrengast seinen Spaß zu haben, auch wenn er noch nicht die Rennsportleidenschaft seiner Tante inne hat, die ihn als Kind regelmäßig mit auf die Rennbahn nahm, so ist seine Rennsportbegeisterung sicherlich ausbaufähig. Und wer weiß, vielleicht trifft er ja noch die ein oder andere Wette mit seiner ehemaligen Rückennummer 10.
Andreas Suborics gab als Wettexperte einen tollen Einstand und sagte so manche Wette exakt voraus. So zum Beispiel die Dreierwette im Hauptrennen.
Ein Double schafften bei den Jockeys Henk Grewe (Sexy Eyes, Zarrentin) und Terence Hellier (Primera Vista, El Okawango). Bei den Trainern war nur Mario Hofer zweimal erfolgreich (Primera Vista, Sexy Eyes).
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.