Bremen, Düsseldorf und Bad Doberan waren heute die Galopprenn-Austragungsorte in Deutschland. Sowohl in Bremen als
auch in Düsseldorf war heute die Champions League im Galoppsport zu bewundern. In Bremen wurde der Walther J.Jacobs-Stutenpreis über 2200 - ein Rennen der Europagruppe III entschieden, in Düsseldorf wurde auf Listenebene der Grosse Sparkassenpreis - Preis der Stadtsparkasse Düsseldorf über 1400m ausgetragen, auch dieses Rennen war den Stuten vorbehalten.
In Bremen hatte als erste die Nase im Ziel die Stute Superstition (Trainer A. de Royer-Dupré; Reiter A. Helfenbein), gewonnen hat am grünen Tisch schließlich Ovambo Queen (Dr. A. Bolte; H. Grewe). Auf den letzten Metern kämpften die beiden Damen Seite an Seite und die in Besitz von Rupert Plersch stehende Stute Superstition verließ ihre Spur und touchierte ihre Gegnerin Ovambo Queen (zu sehen in der Rennwiederholung ab Minute 2:40 in unserer Mediathek). Die Rennleitung unterstellte der Szene, dass ein möglicher Sieg von Ovambo Queen dadurch verhindert wurde, zumindest nicht ausgeschlossen werden konnte, denn nur der Abstand eines Pferdehalses trennte die beiden im Ziel. Das macht in Zahlen 21.000 Euro weniger Preisgeld für Superstition, die sich nun mit 11.000 Euro statt 32.000 Euro zufrieden geben muss und mit ihr, ihr Besitzer, ihr Trainer und ihr Reiter. Den dritten Platz sicherte sich die Wittekindshoferin Tech Exceed (A. Wöhler; E. Pedroza) vor der Fährhoferin Nianga (P. Schiergen; A. Starke). Eduardo Pedroza war dreimal an diesem Nachmittag erfolgreich und baute damit ein weiteres Stück Weg in Richtung Jockeychampionat 2010.
In Düsseldorf lag immerhin eine Dreiviertel Länge zwischen der Siegerin und der zweitplatzierten Lady. Magic Eye gewann unter Karoly Kerekes diese Prüfung. Diesmal hatte Magic Eye einen guten Rennverlauf, fand von fünfter Stelle in den Zieleinlauf kommend ihre Lücke und zog durch. Die zweitplatzierte Fährhoferin Duala (P. Schiergen; St. Hellyn) kam später frei und drehte noch mächtig auf, aber am Ende reichte es nur für den Ehrenplatz. Auch der dritte Rang ging nach Köln zu Peter Schiergen. Die Ebbesloherin Aujang unter Jiri Palik komplettierte den Einlauf.
Aus Bad Doberan gibt es drei Siege der Azubinen von Christian Freiherr von der Recke zu berichten. Drei der heutigen sieben Prüfungen gingen an die beiden Damen. Sabrina Wandt gewann einmal für ihren Lehrherren im Altersgewichtsrennen mit dem vierjährigen Inheritor. Schließlich holte sie sich mit Desert Devil, einem neunjährigen Wallach (Stall Bollensdorfer; H.Hötger) einen Ausgleich IV. Caroline Fuchs, nach längerer Verletzungspause wieder genesen, gewann mit Westfalensturm den Yachthafenresidenz Hohe Düne Cup Ausgleich III über 1750 m.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.