Donnerwetter! Deutsche Züchter gewinnen Spitzenrennen in Paris und Rom.
Deutsche Rennfarben in Front bei einem der wichtigsten Rennen Europas: In Paris-Longchamp siegte ein Hengst des bayerischen Gestüts Ammerland in der Poul d`Essai des Poulains. Das ist einer der Klassiker im französischen Galoppsport, das Pendant zum deutschen Mehl-Mülhens-Rennen. Lope de Vega heißt der stolze Sieger, der von André Fabre in Chantilly trainiert wird und Maxime Guyon im Sattel hatte.
Sensationell war auch das Ergebnis des Premio Presidente della Repubblica in Rom: Das ebenfalls zur Europa-Gruppe I gehörende 2000 Meter-Rennen gewann mit spätem, glanzvollem Finish Gestüt Fährhofs Querari. Auf dem Vierjährigen des Gestüts Fährhof zeigte der dreifache deutsche Championjockey Eduardo Pedroza einen sehr inspirierten Ritt und schnappte der Favoritin Voila Ici auf den letzten Metern den Sieg weg. Konditionell noch nicht weit genug war in demselben Rennen Night Magic. Die Stute, kürzlich zum Galopper des Jahres 2009 gewählt, mußte sich in der entscheidenden Phase aus der Spitzengruppe verabschieden, ließ deutlich nach. Sieger Querari, der beim 11. Start seiner Laufbahn zum fünften Sieg kam, verhalf seinen Anhängern an den Wettkassen zu reicher Beute. In der Siegwette gab es fast neunzehnfaches Geld (188:10) zu verdienen.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.