Sachkundelehrgang Pferdetransport (gem. VO (EG) Nr. 1 / 2005)
Gestüt Falkenhorst
Termin:
16.10.2021, 09:00 Uhr - 17.10.2021, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
30.06.2021
Dieser Lehrgang vermittelt Grundlagen aus den Bereichen Tierschutz, Transportverordnungen, technische Ausstattung von Tranportfahrzeugen, Durchführung von Pferdetransporten sowie praktisches Üben von sicherem und stressfreien Verladen. Die Schulung mit Prüfung kann als Qualifikations-Nachweis für gewerbliche Pferdetranporteure bei Ämtern sowie Versicherungen, Banken und Gerichten gelten.
Zielsetzung
Wer gewerblich Pferde transportiert, muss nach Verordnung (EG) Nr. 1/2005 sowie dem deutschen Tierschutzgesetz (TSchG) und der Tierschutztranportverordnung (TSchTrV) sachkundig sowie im Besitz einer Zulassung durch das zuständige Veterinäramt (Transportbefähigungsnachweis) sein. Bei berufsmäßigen Tiertransporteuren, Viehhändlern sowie bei Besamungsstationen, Ausbildungs-, Turnier- und Rennställen und hauptberuflich betriebenen Gestüten ist stets von einer wirtschaftlichen Tätigkeit auszugehen. Je nach Dauer und Entfernung des Transports greifen unterschiedliche Regelungen. Auch für die Transportfahrzeuge gelten strenge Regeln.
Aber auch für private Pferdehalter ist die Fahrt mit dem Pferd im Anhänger oft mit viel Unsicherheit verbunden: wie muss das Zugfahrzeug beschaffen sein, welche Gesetze gelten, wie verhält sich das Gespann beim Fahren. Auch das Aufladen der Pferde ist nicht immer einfach.
Unser 2-tägiger Transportbefähigunskurs vermittelt Grundlagen- und Spezialwissen zu Pferdeverhalten und -bedürfnissen, den zugrundeliegenden Gesetzen (wer braucht was, wann, wofür?) sowie den korrekten Abläufen der unterschiedlichen Transporte, technisches Equipment, Notfallpläne sowie praktischer Umgang und Verladen von Pferden.
Durch das praktische Verladetraining lernen die Teilnehmer, ihre Pferde sicher und stressfrei in den und aus dem Anhänger zu führen.
Der Sachkundelehrgang Pferdetransport der Kölner Pferde-Akademie kann bundesweit zur Verifizierung der Sachkunde für gewerbliche Pferdetransporte und damit als Grundlage zur Beantragung des Transportbefähigungsnachweises bei Ihrem zuständigen Veterinäramt dienen.
Themen
Pferdeverhalten, Ansprüche an die Umwelt
- Versorgung während des Transports
- Tierschutzgesetz, VO (EG) Nr. 1/2005, Tierschutztranportverordnung, Straßenverkehrsordnung
- Gesetzliche Grundlagen für den Pferdetransport
- technische Anforderungen and das Transportfahrzeug
- Fahreigenschaften und sicheres Fahren
- Praktische Durchführung des Pferdetransports
- Gesundheitsbeurteilung, Notfallpläne und Erste Hilfe
- Unfallverhütung beim Pferdetransport
- Vorbereitende Übungen und Praktisches Verladen von Pferden
Prüfung: Sachkunde Pferdetransport
Methoden
Der Transport-Lehrgang ist zusammenhängend an 2 Tagen (Samstag bis Sonntag) in einem ausgewogenen Theorie-Praxis-Verhältnis aufgebaut. Theoretische Grundlagen in Pferdeverhalten, den zugrundeliegenden Gesetzen sowie praktischer Durchführung von Pferdetransporten werden durch praktische Übungen am Transportfahrzeug und dem Üben des sicheren Verladens komplettiert. Den Abschluss bildet die theoretische Prüfung.
Dozenten:
Frank Behrens-Giannis
Horsemanshiptrainer
Svenja Christke
B.Sc. Pferdewissenschaften
Sabine Heidel
Master Mensch-Pferd-Kommunikation
Claudia Zerlik
Tierärztin
Inklusive: Schulungsunterlagen, Prüfung
Zielgruppe
für Einsteiger: Direkt professionell informiert sein. Stressfreies Verladen des Pferdes und sicherer Transport z.B. in die Klinik, zum Workshop, Turnier und bei Stallwechsel.
für Erfahrene: Sicherheit über die zugrundeliegenden Gesetze. Neueste Erkenntnisse für stressfreies Verladen und sicheren Transport.
für Profis: Prüfungen zur Vorlage beim Veterinäramt zur Beantragung der Genehmigung für gewerblichen Pferdetranport. Auf dem neuesten Stand sein. Kunden beraten können. Einen Vorsprung haben.
Veranstaltungsort
Gestüt Falkenhorst
Gestüt Falkenhorst
56244 Helferskirchen
Gestüt Falkenhorst
Gestüt Falkenhorst
56244 Helferskirchen
Weitere Lehrgänge und Kurse
-
Termin:
06.03.2021, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Erste Hilfe am Pferd - handlungsfähig sein im Ernstfall
-
Termin:
18.03.2021, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
In diesem Media Training teilt Alexander Franke seine Erfahrungen aus über 1.500 moderierten Sendungen und mehreren hundert geführten Interviews.
-
Termin:
19.03.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Schienbeine, Kreuzverschlag, Schmerzerkennung
-
Termin:
29.03.2021, 09:00 Uhr - 01.04.2021, 17:00 Uhr
Kosten:
395,00 €
inkl. komplette Seminarunterlagen, zzgl. Prüfungsgebühr der jeweiligen IHK
Ausbildung der Ausbilder (IHK) in 4 Kurstagen nach AEVO - in Präsenz in Fellbach bei Stuttgart oder online im ZOOM-Live-Stream (jeweils 09:00 Uhr - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 06.02.2021 Prüfungstermin schriftlich: 06.04.2021
carriere & more private Akademie Südwest GmbH
Details
-
Termin:
04.11.2021, 09:00 Uhr - 07.11.2021, 17:30 Uhr
Der Lehrgang vermittelt Grundlagen aus den Bereichen Tierschutz, Pferdeverhalten, Haltung, Fütterung, Gesundheit, Hufkunde, Bewegen und Unfallverhütung. Die Schulung mit Prüfung kann als Qualifikations-Nachweis für Pferdehalter und Pferdetransporteure bei Ämtern (Veterinärämter, Bauämter, Landwirtschaftsämter) sowie Versicherungen, Banken und Gerichten gelten.
-
Termin:
27.02.2021, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sicherer Umgang mit dopingrelevanten Substanzen
-
Termin:
11.03.2021, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Vermittlung von Grundlagen der Pedigree-Analyse und Praxistipps zur Anpaarung erfolgreicher Blutlinien
-
Termin:
13.03.2021, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wer hatte nicht schon die Erfahrung gemacht, ein Pferd im Stall zu haben, bei dem keiner weiß, was das Pferd hat? Trainer, Besitzer, Tierarzt, Physio usw. sind ratlos. Es folgen weitere Arzttermine, vielleicht sogar Klinikaufenthalte für das Pferd. Alle hoffen inständig, dass die nächste Untersuchung / Behandlung die letzte war. Nach drei Monaten kommt die bittere Enttäuschung: Alles beim alten - man steht wieder am Anfang! Eine Haaranalyse könnte die Lösung finden. Lernen Sie die Haaranalyse kennen, damit Sie zukünftig ein gesundheitliches Problem schneller und nervenschonender lösen können. Melden Sie sich heute noch an.
-
Termin:
17.03.2021, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kosten:
20,00 €
inkl. 20,00 € Wettguthaben (+ 40,00 € Bonus für Neukunden)
Wollen Sie wetten? Aber Sie wissen nicht wie? Dann sind Sie bei WETTSTAR genau richtig! Wir begleiten Sie von der Registrierung bei WETTSTAR.de, bis zur Abgabe der ersten Wette.
-
Termin:
25.03.2021, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Leistungsdiagnostik – die optimale Betreuung des Leistungssportlers