Reiter, Trainer, Besitzer und Interessierte
Seit 30 Jahren arbeite ich mit Pferden. In all den Jahren, ob im Rennsattel, Springsattel, Dressursattel oder Vielseitigkeitssattel, beschäftigte mich immer eine Frage: “Passt der Sattel richtig?“
Mein erstes eigenes Pferd rettete ich vor dem Schlachter (er war 4 Jahre alt). Er galt als nicht reitbar, biss und trat nach Jedem aus. Durch ihn wurde ich auf das Thema „richtig passende Sättel“ sensibilisiert. Er musste Jahre lang an seinem Rücken behandelt werden. Ich konnte ihn dennoch in der Dressur bis zu den schweren Lektionen ausbilden und mit ihm meine Meisterprüfungen im Springen reiten. Selbst als er bereits 30 Jahren alt war, ritt ich ihn noch. So etwas gelingt nur mit einem guten Gesundheits-Management. Und dazu zählt im Training und Wettkampf ein korrekt passender Sattel, um optimale Leistung erlangen zu können.
Viele meiner Reitschüler und Kunden hatten entweder nicht genügend Geld, sich einen passenderen Sattel kaufen zu können oder die Anatomie des Pferdes machte es schwer, einen Sattel anzupassen. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich daher auch mit verschiedenen Sattelpads, zur Unterstützung der Sattelpassform.
Letztendlich beschloss ich vor einigen Jahren, eine spezielle Ausbildung zum Pferdeergonom zu machen.
Bei der Pferdeergonomie wird die Anatomie des Pferdes und des Reiters analysiert und beurteilt, um die notwendigen Maße für den optimalen Sattel, als Bindestück zwischen Beiden, zu ermitteln.
Gerade im Galopprennsport ist ein richtig passender Sattel von höchster Bedeutung, um eine maximale Bewegungsfreiheit für das Pferd zu erlangen. In der Regel nimmt ein Arbeitsreiter seinen Sattel von einem Pferd mit aufs nächste, egal ob dieses Pferd eine ganz andere Anatomie hat. Umso wichtiger ist es, einen Sattel für genügend Bewegungsfreiheit zu haben, und dann gegebenenfalls mit entsprechenden Pads zu arbeiten. Bisher werden üblicherweise dicke Unterlagen benutzt, welche zu enge Sättel leider noch enger werden lassen. Daher ist es wichtig, spezielle Pads für Wirbelsäulenfreiheit und Schulterfreiheit zu nutzen.
Als Pferdeergonom vermittle ich den Reitern, Besitzern und Trainern, wie sie selbst beurteilen können, ob ihr Sattel passt und mit welchen Arten von Pads sie bei unterschiedlichen Gegebenheiten unterstützend arbeiten können.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.