Reittechnik und Renntaktik
Köln
Termin:
07.04.2021, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
02.04.2021
Aus der Praxis für die Praxis - Maxim Pecheur setzt Sie richtig auf's Pferd!
Themen
- Renntaktik anhand von Videobeispielen
- Praktische Übungen in der Jockey-Schule
- Analyse von Ritten + Formen verstehen
Zielgruppe
Nachwuchsreiter und Amateurreiter
Experte
Maxim Pecheur
BORN
13.November.1990 in Pforzheim
Germany
AGE
30 yrs old
NATIONALITY
german
PERSONAL STATUS
married
LANGUAGES
german, english, french
RIDING WEIGHT: (52Kg)
WINNERS TO DATE: 500+
HAUPTSTALL:
Seit 2014 bei Markus Klug in Köln
2012à apprentice jockey champion with 57 winners
2012à top 5 in Germany
2017à top 3 in Switzerland
2017à top 5 in Germany
2018à top 3 in Germany
2018à top 5 in Switzerland
2019à top 2 in Germany
2020à top 2 in Germany
BIG RACE WINNERS:
02.07.2017 à Windstoß; Hamburg group1 German Derby
18.02.2018 à Nimrod; St.Moritz grade 2
07.05.2017 à Sailana; Dielsdorf 2000 guineas
11.09.2016 à Princess Asta; Munich listed race
29.10.2017 à Dark Liberty; Hannover listed race
04.02.2018 à Dynamites; St. Moritz listed race
01.05.2018 à Fosun; Hannover listed race 2
01.05.2018 à Diaphora; Hannover listed race
30.09.2018 à Akribie; Düsseldorf listed race
27.10.2018 à Klüngel; Mannheim listed race
31.03.2019 à Nacida; Köln listed race
27.04.2019 à Shalona; Düsseldorf listed race
01.05.2019 à Amorella; Hannover listed race
16.06.2019 à Brian Ryan; Dreden group 3
13.07.2019 à Sun At Work; Dresden listed race
04.08.2019 à Diamanta; Düseldorf group 1
07.05.2020 à Jin Jin; Hannover listed race
25.07.2020 à Akribie; Hannover listed race
16.08.2020 à Song Of Life; Düsseldorf listed race
06.09.2020 à Jin Jin; Baden Baden listed race
24.10.2020 à Jin Jin; Saint-Cloud group 3
25.10.2020 à Belcarra; Hannover listed race

Maxim Pecheur
Veranstaltungsort
Förderverein zur Jockey Aus- und Weiterbildung e. V
Rennbahnstraße 154
50737 Köln
Förderverein zur Jockey Aus- und Weiterbildung e. V
Rennbahnstraße 154
50737 Köln
Weitere Lehrgänge und Kurse
-
Termin:
06.03.2021, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Erste Hilfe am Pferd - handlungsfähig sein im Ernstfall
-
Termin:
18.03.2021, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
In diesem Media Training teilt Alexander Franke seine Erfahrungen aus über 1.500 moderierten Sendungen und mehreren hundert geführten Interviews.
-
Termin:
25.03.2021, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Leistungsdiagnostik – die optimale Betreuung des Leistungssportlers
-
Termin:
29.03.2021 - 02.04.2021
Kosten:
175,00 €
inkl. Mittagessen und Getränken
Grundvoraussetzung für die Zulassung ist der Amateur-Rennreiter Lehrgang und die Mitgliedschaft im Verband Deutscher Amateur-Rennreiter e.V.
-
Termin:
29.03.2021, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fit together for the week.
-
Termin:
08.04.2021, 09:00 Uhr - 12.03.2022, 17:00 Uhr
Kosten:
5.330,00 €
inkl. Ausbildungsunterlagen, Prüfungsgebühr und Getränke
Zertifizierung als Pferdeunterstützter Coach – anerkannt vom Schweizer Verband pferdeunterstütztes Coaching. Grundvoraussetzung für die Anmeldung zur Ausbildung ist vorhandenes Grundverständnis im Umgang mit Pferden. 5 Präsenzblöcke + Zertifizierung 8.–10.4.21, 10.–12.6.21, 20.+21.8.21, 29.+30.10.21, 10.–11.3.22, 12.3.22
-
Termin:
14.04.2021, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und den Bewegungsablauf
-
Termin:
26.07.2021 - 30.07.2021
Kosten:
175,00 €
inkl. Prüfungsgebühr, Mittagessen und Getränken
Grundvoraussetzung für die Zulassung ist der Amateur-Rennreiter Lehrgang und die Mitgliedschaft im Verband Deutscher Amateur-Rennreiter e.V.
-
Termin:
27.02.2021, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sicherer Umgang mit dopingrelevanten Substanzen
-
Termin:
04.03.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kosten:
39,00 €
Für Mitglieder der Besitzervereinigung ist die Teilnahme an diesem Vortrag kostenlos
Am 04. März 2021 startet eine neue kleine Webinar-Vortragsreihe, welche durch die Junge Besitzervereinigung ins Leben gerufen wurde. Unter dem Namen "Mini Experten Tag" werden von Experten Vorträge zu verschiedenen Themen gehalten, mit der Möglichkeit im Anschluss Fragen zu stellen. Für Mitglieder der Besitzervereinigung ist die Teilnahme an diesem Vortrag kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen 39 €.