Erste Hilfe am Pferd
Online-Seminar
Termin:
06.03.2021, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
02.03.2021
Erste Hilfe am Pferd - handlungsfähig sein im Ernstfall
Themen
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Vortrag und Video am Pferd: (90 Minuten)
Wie untersuche ich mein Pferd? Der Gesundheitscheck
Arbeitsblatt als pdf
Vortrag und Video am Pferd: (30 Minuten)
Verbandslehre
12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Mittagspause mit „Hausaufgaben“
1. Pferd nach Anleitung untersuchen (Fieberthermometer)
2. Hufverband anlegen (Verbandswatte, Panzertap, Binde)
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Offene Fragerunde (30 Minuten)
zum Gesundheitscheck und Verbänden und Hilfestellung bei Problemen nach der Durchführung. (Bilder und Videos können gezeigt werden von den Teilnehmern, wenn gewollt.)
Vortrag: (90 Minuten)
Notfälle und Erste Hilfe Maßnahmen
Offene Fragerunde zum Abschluss (30 Minuten)
Abschlusstest (30 Minuten)
Multiple Choice entweder als Onlinelösung oder als pdf zum Ausdrucken
Besprechung der Testergebnisse
Zertifikat
Für die Teilnahme an einem online Seminar im Zoom-Live-Stream empfehlen wir die Einwahl über PC, Laptop oder Tablet mit Kamerafunktion. Solle Ihnen diese Technik nicht zur Verfügung stehen ist die Einwahl auch mit dem Smartphone (Zoom App) möglich.
Teilnehmer
Experte
Dr. Veronika Klein
Fachtierarzt für Pferde, Veterinär-Chiropraktik für Pferde, Pferdephysiotherapie, Veterinärakupunktur, Trainer C Leistungssport Reiten
Der rote Faden in meinem Leben sind die Pferde — das erste Foto in meinem Fotoalbum zeigt meine Mama auf einer Tribüne von einer Pferderennbahn mit mir als Baby im Arm und das obwohl meine Eltern überhaupt nichts mit Pferden zu tun gehabt haben — absolut garnichts. Wo die unendliche Sehnsucht nach Pferden herkommt ist unklar, klar war aber von Anfang an ich wollte aufs Pferd und so begann ich im zarten Alter von 3 Jahren regelmäßig mich auf das Pferd zu begeben. Der Wunsch Tierarzt zu werden, um Pferden helfen zu können steht schon in meinem Poesiealbum aus der Grundschule und er hielt sich hartnäckig! Im Abitur wählte ich extra naturwissenschaftliche Leistungsfächer (Chemie, und Biologie) und legte das große Latinum ab, um für das Studium der Veterinärmedizin gut vorbereitet zu sein. Ich legte mich richtig ins Zeug in der Oberstufe, obwohl ich sonst in der Schule eher der Minimalist war, aber ich wusste für die Zulassung brauchte es einen sehr gute NC — also setzte ich alles dran und es gelang — Gott sei dank!

Dr. Veronika Klein
Weitere Lehrgänge und Kurse
-
Termin:
18.02.2021, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
In diesem Social Media Seminar wird erklärt, wie die Social Media Plattformen wirklich funktionieren. Was zu beachten ist und wie man seine Reichweite steigert. Aber auch die Gefahren von Social Media werden erläutert und diskutiert.
-
Termin:
18.03.2021, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
In diesem Media Training teilt Alexander Franke seine Erfahrungen aus über 1.500 moderierten Sendungen und mehreren hundert geführten Interviews.
-
Termin:
29.03.2021, 09:00 Uhr - 01.04.2021, 17:00 Uhr
Kosten:
395,00 €
inkl. komplette Seminarunterlagen, zzgl. Prüfungsgebühr der jeweiligen IHK
Ausbildung der Ausbilder (IHK) in 4 Kurstagen nach AEVO - in Präsenz in Fellbach bei Stuttgart oder online im ZOOM-Live-Stream (jeweils 09:00 Uhr - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 06.02.2021 Prüfungstermin schriftlich: 06.04.2021
carriere & more private Akademie Südwest GmbH
Details
-
Termin:
30.01.2021, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Blutbilder beim Pferd - verstehen und lesen - verständlich und praxisnah erklärt –> vom Zahlensalat zur sinnvollen Auswertung
-
Termin:
20.02.2021, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Magengeschwüre beim Pferd – „fast“ jedes ist statistisch betroffen – aktiv handeln und Leistung sowie Wohlbefinden steigern!
-
Termin:
27.02.2021, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sicherer Umgang mit dopingrelevanten Substanzen
-
Termin:
19.03.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Schienbeine, Kreuzverschlag, Schmerzerkennung
-
Termin:
06.02.2021, 10:00 Uhr - 16.10.2021, 10:00 Uhr
Du interessierst Dich für den Beruf des Pferdewirtes? Dann bist Du bei der Bundesvereinigung der Berufsreiter richtig! Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert in Zusammenarbeit mit den staatlich zuständigen Stellen, den Berufsschulen und anderen Instituten über den Beruf des Pferdewirtes. Alle diejenigen, die daran denken, diesen Beruf zu erlernen, sind dazu - mit ihren Eltern - herzlich eingeladen.
Ort siehe Beschreibung
Details
-
Termin:
27.09.2021 - 29.10.2021
Kosten:
1.250,00 €
komplette Ausbildung in 12 Modulen und Abschlussprüfung
Die bisherige Struktur der Besitzertrainerausbildung sah einen knapp 3-wöchigen Lehrgang vor. Dies führte oft zu zeitlichen Problemen der berufstätigen Teilnehmer sowie einer kostenintensiven Unterbringung über längere Zeit. Um hier Verbesserungen zu schaffen, wird die Ausbildung künftig in 12 Modulen stattfinden. Diese können in beliebiger Reihenfolge und zeitlich flexibler absolviert werden.
-
Termin:
24.01.2021, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Trotz der aktuellen Einschränkungen im öffentlichen Leben findet die Traditionsveranstaltung des Gestüt Röttgen Ende Januar statt. Das hat Röttgen in einer Presseinformation mitgeteilt, die wir nachfolgend veröffentlichen. Keine Anmeldung erforderlich!